Beauftragte
Florian Melzer ist gemäß des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) der Ansprechpartner für alle Fragen des Schutzes personenbezogener Daten am DIfE. Er informiert und berät den Vorstand und die Beschäftigten über die aus dem Datenschutz resultierenden Rechte und Pflichten. Darüber hinaus überwacht er die Einhaltung der relevanten Vorschriften, schult und sensibilisiert die Mitarbeitenden. Auf Anfrage steht er den von einer Datenverarbeitung Betroffenen beratend zur Seite.
Florian Melzer
E-Mail: datenschutz@dife.de
Dr. Annett Braune und Stefanie Demgensky unterstützen die Leitung des DIfE dabei, die Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) und eine familienbewusste Personalpolitik für die Beschäftigten umzusetzen. Sie beraten und unterstützen die Angestellten bei Fragen zur Gleichstellung von Frauen und Männern am Institut sowie in Fällen von Benachteiligung, sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz.
Dr. Annett Braune
Tel.: + 49 33200 88 - 2402
E-Mail: gleichstellung@dife.de
Stefanie Demgensky (stellv. Gleichstellungsbeauftragte)
Tel.: + 49 33200 88 - 2567
E-Mail: gleichstellung@dife.de
Die Inklusionsbeauftragte berät und unterstützt schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DIfE von der Einstellung bis zum Vertragsende. Sie hilft bei der Beantragung von präventiven Maßnahmen, bei Anträgen auf Feststellung einer Behinderung sowie bei Anträgen auf Gleichstellung. Zudem achtet sie darauf, dass das Institut seine Verpflichtungen gegenüber dem Personenkreis der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten erfüllt.
Leitung des Personalreferats
Tel.: + 49 33200 88 - 2259
E-Mail: personalreferat@dife.de
Dr. Manuela Bergmann ist Ansprechpartnerin für Forschende am DIfE, die Fehlverhalten gegenüber den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis vermuten. Sie berät und hilft in Konfliktsituationen.
Dr. Manuela Bergmann
Tel.: + 49 33200 88 - 2715
E-Mail: bergmann@dife.de
Jutta Schwenk setzt sich für die Sicherheit und Unfallverhütung der Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplätzen und für die Prävention von arbeitsbedingten Erkrankungen ein. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit im Laborbereich überwacht sie die Einhaltung der relevanten Vorschriften, schult und sensibilisiert die Beschäftigten.
Jutta Schwenk
Tel.: + 49 33200 88 - 2308
E-Mail: arbeitsschutz@dife.de
Die Tierschutzbeauftragten des DIfE beraten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Planung, Beantragung und Durchführung von Tierversuchen unter Beachtung der Umsetzung des „3R-Prinzips“ (Replacement, Reduction, Refinement). Sie achten auf die tierschutzgerechte Haltung und Versorgung der Versuchstiere sowie auf die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen im Rahmen von Tierversuchen. Unterstützt werden die Tierschutzbeauftragten bei diesen Aufgaben vom Tierschutzausschuss des DIfE, der von Dr. Christine Krüger geleitet wird.
Dr. Christine Krüger
E-Mail: tierschutzbeauftragte@dife.de
Gewählte
Der Personalrat ist die unabhängige Interessenvertretung der Beschäftigten gegenüber der Leitung des DIfE. Er besteht aus sieben Mitgliedern und wird alle vier Jahre von den Mitarbeitenden gewählt. Der Personalrat unterstützt und berät die Beschäftigten und vermittelt zwischen ihnen und dem Vorstand.
Markus Jähnert (Vorsitzender)
Tel.: + 49 33200 88 - 2372
E-Mail: personalrat@dife.de
Sabrina Gohlke (stellv. Vorsitzende)
Tel.: + 49 33200 88 - 2112
E-Mail: personalrat@dife.de
Alle Promovierenden vom DIfE und vom Institut für Ernährungswissenschaft (IEW) der Universität Potsdam wählen einmal im Jahr die Mitglieder der Promovierendenvertretung. Ihre Mitglieder vertreten gemeinsame Interessen der Promovierenden und sind Ansprechpartner für Fragen und Anregungen rund um die Promovierendenausbildung an beiden Instituten.
Vertreterinnen 2022/2023:
- Simran Chopra (Molekulare und Experimentelle Ernährungsmedizin, IEW)
- Leona Kovac (Experimentelle Diabetologie, DIfE)
- Katharina Weiper (Biochemie der Ernährung, IEW)
- Selma Yagoub (Neuronale Schaltkreise, DIfE)
Kontakt: phd.reps@dife.de
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in der Dienststelle zu fördern. Sie vertritt deren Interessen in der Dienststelle und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
Das DIfE hat aktuell keine SBV. Der Personalrat vertritt die Rechte der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.