Deutsches Institut für ErnährungsforschungPotsdam-Rehbrücke
  • Twitter
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • EN
  • Start
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte am DIfE
      • Adipositas und Diabetes
      • Ernährung und Altern
      • Nahrungsauswahl
    • Abteilungen und Forschungsgruppen
      • Ernährung und Gerontologie
      • Experimentelle Diabetologie
      • Fettzell-Entwicklung und Ernährung
      • Genetik der Adipositas
      • Intestinale Mikrobiologie
      • Molekulare Epidemiologie
      • Molekulare Ernährungsmedizin
      • Molekulare Toxikologie
      • Muskelphysiologie und Stoffwechsel
      • Neuronale Schaltkreise
      • Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung
      • Physiologie des Energiestoffwechsels
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Humanstudienzentrum
      • MRL/Versuchstierhaltung
      • NAKO-Studienzentrum
    • Kooperationen und Netzwerke
      • Charité
      • Universität Potsdam
      • Joint Lab PhaSe
      • Joint Lab PRECEDE
      • DZD
      • DZHK
      • NFDI4Health
      • DFG
      • Food4Future
      • NutriAct
      • COST
      • SynBio4Flav
      • EPIC-Studie
      • Leibniz-Kooperationen
      • Mitgliedschaften
    • Publikationen und Berichte
      • Publikationen
      • Dissertationen und Habilitationen
      • Jahresberichte
  • News
    • Presse- und Kurzmeldungen
      • Interviews
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
      • Rehbrücker Kolloquien
      • Symposien
      • Disputationen / Habilitationen
      • Promovierendenseminare
      • DIfE-interne Kolloquien
      • Verschiedenes am DIfE
      • Externe Veranstaltungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Studien
      • EMBODY-Studie
      • Schwangerschaftsstudie
      • ProlEx-Studie
      • PLIS-Studie
      • Deutsche Diabetes-Studie
      • LifeCog-Studie
      • Olfaction-Studie
    • Risiko-Tests
      • Diabetes-Risiko-Test
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test
  • Karriere
    • Arbeiten am DIfE
    • Doktoranden und Postdocs
    • Studierende
    • Berufsausbildung
      • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
      • Biologielaborant*in
      • IT-Systemelektroniker*in
      • Tierpfleger*in Forschung und Klinik
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Organisation
      • Struktur
      • Leitung
      • Wissenschaftskoordination
      • Administration und Infrastruktur
      • Beauftragte und Gewählte
    • Campus
      • Neubau
      • Besucher
      • EFRE
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. News
  3. Veranstaltungen
  4. Symposien

Symposien am DIfE

Zu ausgewählten Themen oder Anlässen organisiert (bzw. fungiert als Gastgeber)  das DIfE wissenschaftliche Symposien, zu denen sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den eigenen Reihen als auch aus anderen Forschungseinrichtungen eingeladen werden. Das betrifft z. B. Symposien zur Besetzung von wissenschaftlichen Leitungspositionen, zum wissenschaftlichen Austausch innerhalb von Kooperationsprojekten, zu DIfE-Jubiläen oder zu weiteren bedeutenden Anlässen.

 

Erstes "Doktoranden-Symposium"  mit einem Gast-Vortrag von Professor Giles Yeo (Universität Cambridge, England) zu seiner Karriere und Forschung.

Weiterhin werden Doktoranden des DIfE und des IEW (Uni Potsdam) ihre Projekte vorstellen.

Datum: Dienstag, 26. September 2023 

Uhrzeit: 9:00 - 17:00 Uhr 

Veranstaltungsort: Konferenzzentrum DIfE, Arthur-Scheunert-Allee 114-116, 14558 Nuthetal

Organisation: Doktorandenvertretung des DIfE

Programm

Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.

Das DIfE ist Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

Logo der Initiative Transparente Tierversuche
© 2023 Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
  • Kontakt
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz