Heterosexuelle Paare (18-45 Jahre) für die Olfaction-Studie gesucht
Sehr geehrte Studieninteressierte,
die Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung sucht für eine aktuelle Studie gesunde, heterosexuelle* Paare zwischen 18 und 45 Jahren. In der Olfaction-Studie möchten wir den Einfluss des Körpergeruchs der Partnerin auf das Entscheidungsverhalten und auf physiologische Prozesse des Partners untersuchen.
* Wir rekrutieren ausschließlich heterosexuelle Paare aufgrund der unterschiedlichen biologischen Hormonzusammensetzungen. Diese sind für die Studiendurchführung relevant, da Hormone den Stoffwechsel und die Geruchswahrnehmung stark beeinflussen.
Hintergrund der Studie
Entscheidungen werden u. a. durch Körpergerüche beeinflusst. So wurde z. B. gezeigt, dass der Körpergeruch des verliebten/liebenden Partners die Konzentration des Stresshormons Cortisol bei der Partnerin senken kann, während die Konzentration des Bindungshormons Oxytocin steigt. Gleichzeitig beeinflussen diese beiden physiologischen Parameter den Glukose-Stoffwechsel. Bisher ist wenig darüber bekannt, ob und durch welche Stoffwechselmechanismen die Geruchsexposition einer romantischen Partnerin das Vertrauensverhalten und den Glukosestoffwechsel des Partners verändert. In unserer Studie erforschen wir einerseits die Zusammenhänge zwischen Körpergeruch, Vertrauensverhalten und physiologischen Prozessen. Andererseits möchten wir zudem die Zusammensetzung des Darmmikrobioms beider Partner vergleichen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Alter zwischen 18 und 45 Jahre
- feste, romantische, heterosexuelle Beziehung seit mind. 6 Monaten
- Nichtraucher
- gute Deutschkenntnisse
Ausschlusskriterien für Männer
- körperliche Erkrankungen
- psychische Erkrankungen
- regelmäßige Medikamenteneinnahme
- Schichtarbeit
- Extremsport
- Störungen des Geruchssinns unabhängig von der Ursache
Ausschlusskriterien für Frauen
- Stillzeit
- Schwangerschaft
- Menopause
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind, ob Sie an der Studie teilnehmen können. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Anzeige.
Studienablauf
Die Olfaction-Studie beginnt mit einem ca. 10-minütigem Telefoninterview, in dem wir mit Ihnen Ihre offenen Fragen durchgehen, die Ein- und Ausschlusskriterien besprechen und Ihnen Informationen für die Probenvorbereitung und zum weiteren Ablauf geben.
Innerhalb von 3 bis 7 Tagen sammeln Sie dann Geruchsproben (Partnerin) und Stuhlproben (beide Partner) und füllen Fragebögen und ein Ernährungsprotokoll aus.
Die männlichen Probanden besuchen anschließend im Abstand von circa zwei Wochen zweimal unsere Untersuchungsräume im DIfE. Die Untersuchungszeit pro Termin beträgt 3,5 Stunden. Dabei führen Sie einen Geruchstest, computerbasierte Vertrauensaufgaben und einen Glukose-Toleranztest mit Blutabnahme durch, während Sie die Geruchsprobe ihrer eigenen Partnerin oder einer fremden Frau wahrnehmen. Zudem bitten wir Sie, an beiden Untersuchungstagen Fragebögen auszufüllen. Zusätzlich messen wir für 24 Stunden die Herzfrequenz von beiden Partnern.
Persönliche Vorteile und Aufwandsentschädigung
Für Ihre Mühe und den zeitlichen Aufwand erhalten Sie:
- auf Wunsch die Auswertung Ihrer Geruchstests
- finanzielle Aufwandsentschädigung in Höhe von bis zu 130 Euro pro Paar
Hinweise zum Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG). Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzinformation zur Studie.