Studienteilnehmende gesucht!

Welche Faktoren beeinflussen unser Ernährungsverhalten im Erwachsenenalter? Wann ist die richtige Tageszeit für bestimmte Mahlzeiten? Welche Ernährungsweise begünstigt ein gesundes Altern? Auf diese und weitere Fragen suchen wir am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Antworten. Dabei können Sie uns aktiv durch Ihre Studienteilnahme unterstützen!

Hier informieren wir Sie über aktuelle Studien und Voraussetzungen für eine Teilnahme.


 

Aktuelle Studien

EMBODY-Studie

Zielgruppe: gesunde Frauen und Männer (18-40 Jahre)

Forschungsfrage: Wie beeinflussen körpereigene Signale unsere Emotionen?

Studiendauer: 2 Tage à jeweils 3 Stunden

Schwangerschafts-Onlinestudie

Zielgruppe: gesunde (schwangere) Frauen 18-35 Jahre

Forschungsfrage: Wie wirkt sich die Schwangerschaft sowie hormonelle Veränderungen während des Menstruationszyklus auf die Ernährungsgewohnheiten aus?

Studiendauer: 4 Termine à ca. 4 Stunden (Onlineteilnahme)

ProlEx-MRI-Studie

Zielgruppe: gesunde Frauen und Männer (18-40 Jahre)

Forschungsfrage: Wie wirkt sich die Atemtechnik auf das Entscheidungsverhalten, die Hirnaktivität und bestimmte Körpersignale aus?

Studiendauer: ca. 2 Stunden

Deutsche Diabetes-Studie

Zielgruppe: Frauen und Männer (18-69 Jahre) mit frisch diagnostiziertem Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

Forschungsfrage: Welche Faktoren spielen für die Entstehung von Diabetes-Folgeerkrankungen eine Rolle?

Studiendauer: 10 Jahre

LifeCog-Studie

Zielgruppe: Männer (18-35 Jahre)

Forschungsfrage: Wie wirken sich die Lebensstilfaktoren Ernährung, Bewegung und Schlaf auf das Entscheidungsverhalten und die Hirnaktivität aus?

Studiendauer: 3 Wochen

Olfaction-Studie

Zielgruppe: heterosexuelle Paare (18-45 Jahre) in einer festen Beziehung

Forschungsfrage: Wie wirkt sich der Körpergeruch der Partnerin auf das Entscheidungsverhalten und auf physiologische Prozesse des Partners aus?

Studiendauer: ca. 3 Wochen