Deutsches Institut für ErnährungsforschungPotsdam-Rehbrücke
  • Twitter
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern
  • Start
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte am DIfE
      • Adipositas und Diabetes
      • Ernährung und Altern
      • Nahrungsauswahl
    • Abteilungen und Forschungsgruppen
      • Ernährung und Gerontologie
      • Experimentelle Diabetologie
      • Fettzell-Entwicklung und Ernährung
      • Genetik der Adipositas
      • Intestinale Mikrobiologie
      • Molekulare Epidemiologie
      • Molekulare Ernährungsmedizin
      • Molekulare Toxikologie
      • Muskelphysiologie und Stoffwechsel
      • Neuronale Schaltkreise
      • Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung
      • Physiologie des Energiestoffwechsels
    • Wissenschaftliche Infrastruktur
      • Humanstudienzentrum
      • MRL/Versuchstierhaltung
      • NAKO-Studienzentrum
    • Kooperationen und Netzwerke
      • Charité
      • Universität Potsdam
      • Joint Lab PhaSe
      • Joint Lab PRECEDE
      • DZD
      • DZHK
      • NFDI4Health
      • DFG
      • Food4Future
      • NutriAct
      • COST
      • SynBio4Flav
      • EPIC-Studie
      • Leibniz-Kooperationen
      • Mitgliedschaften
    • Publikationen und Berichte
      • Publikationen
      • Dissertationen und Habilitationen
      • Jahresberichte
  • News
    • Presse- und Kurzmeldungen
      • Interviews
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
      • Rehbrücker Kolloquien
      • Symposien
      • Disputationen / Habilitationen
      • Promovierendenseminare
      • DIfE-interne Kolloquien
      • Verschiedenes am DIfE
      • Externe Veranstaltungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Studien
      • ImmuneAge-Studie
      • DopLer-Studie
      • SHAPE-Studie
      • SERINA-Studie
      • BioMiEL-Studie
      • LifeCog-Studie
      • Olfaction-Studie
    • Risiko-Tests
      • Diabetes-Risiko-Test
      • Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test
  • Karriere
    • Arbeiten am DIfE
    • Doktoranden und Postdocs
    • Studierende
    • Berufsausbildung
      • Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
      • Biologielaborant*in
      • IT-Systemelektroniker*in
      • Tierpfleger*in Forschung und Klinik
      • Kauffrau/-mann für Büromanagement
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Organisation
      • Struktur
      • Leitung
      • Administration und Infrastruktur
      • Beauftragte und Gewählte
    • Campus
      • Neubau
      • Besucher
      • EFRE
    • Kontakt
  1. Startseite
  2. News
  3. Presse- und Kurzmeldungen
  4. Pressearchiv
  5. Archiv 2021
  6. Archiv 2021 Seite 2

Pressearchiv 2021 - Seite 2

Abbildung (klein) zur Pressemeldung vom 31.5.2021 (Quelle: S. Ruprecht/DIfE)
Pressemeldung 31.05.2021

10 Jahre innoBB: NutriAct ist Beispiel erfolgreichen Zusammenwirkens von Wirtschaft und Wissenschaft über Ländergrenzen hinweg

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) präsentierte das in der Region…

weiterlesen
Ankündigung für Kurzmeldung 4. Career Talk
Kurzmeldung 30.04.2021

Scientific Leadership - Vierter Career Talk am DIfE

Neben der Leitung einer eigenen Forschungsgruppe auch die Geschicke eines Forschungsinstituts zu lenken, braucht Mut und Entscheidungswillen. Über die…

weiterlesen
MPM-Leiter Dr. Maximilian Kleinert (Foto: S. Ruprecht/DIfE)
Pressemeldung 24.02.2021

Maximilian Kleinert leitet neue Nachwuchsgruppe „Muskelphysiologie und Stoffwechsel“ am DIfE

Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Maximilian Kleinert ist zum Jahresbeginn an das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)…

weiterlesen
Statistische Analyse (Foto: David Ausserhofer/DIfE)
Pressemeldung 20.01.2021

Typ-2-Diabetes: Neue Hinweise bestärken die Bedeutung von Übergewicht für Spätfolgen

Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion gilt als wichtiger Teil der Therapie von Typ-2-Diabetes. Trotzdem tauchen immer wieder Studien auf, die den…

weiterlesen

Ernährung erforschen. Gesundheit stärken.

Das DIfE ist Mitglied der
Leibniz-Gemeinschaft

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung

© 2022 Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
  • Kontakt
  • Mail
  • Impressum
  • Datenschutz