Der Weg zum Professortitel kann lang und steinig sein. Wie dieser Weg für Frauen aussehen kann, diskutierten am 20. November 2020 drei Professorinnen…
Am 1. Dezember 2020 erhielt Dr. Bastian Kochlik, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Ernährung und Gerontologie am DIfE, den mit 1.000 Euro…
Wie unser Gehirn im Erwachsenenalter funktioniert, kann bereits während der Schwangerschaft durch Umweltfaktoren beeinflusst werden. Neben bekannten…
Tief betroffen haben wir vom Tod unseres geschätzten Mitarbeiters und Kollegen Dr. Reinhart Kluge (*12.04.1953 †05.11.2020) erfahren. Dr. Kluge…
Am 22. September 2020 erhielt PD Dr. Olga Ramich, Leiterin der Forschungsgruppe Molekulare Ernährungsmedizin am DIfE, den mit 50.000 Euro dotierten…
Bereits einige Jahre vor der Diagnose eines Typ-2-Diabetes lassen sich bei den Betroffenen epigenetische Veränderungen in den Langerhans-Inseln der…
Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg, hat am 7. September gemeinsam mit Katrin Pörksen,…
Professor Tilman Grune, wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und Leiter der Abteilung Molekulare…
Gesunde Menschen – insbesondere Frauen – mit erhöhten Werten für den Herzschwäche-Marker NT-proBNP, haben ein geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu…