Unlösliche Ballaststoffe wirken! Sie wirken aber nicht bei jedem Patienten gleich. Wie ein internationales Team um den DIfE-Wissenschaftler Dr. Stefan…
Knapp ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung feierte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) am 4. Dezember…
Abhängig von der Uhrzeit, zu der gegessen wird, verändern sich die Fettmuster im Blut und beeinflussen die Empfindlichkeit für das Hormon Insulin. Das…
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl, administrativer Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), ist seit dem 28.…
Am 26. November verabschiedete der Senat der Leibniz-Gemeinschaft seine Stellungnahme zur regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung des Deutschen…
Die Diabetologie steht angesichts fehlender Lehrstühle und einer steigenden Zahl von Menschen mit Diabetes vor großen Herausforderungen. Das…
Raus aus dem Konferenzzentrum, rein in die Mitte der Bevölkerung – so lautete das Konzept des ersten Weltdiabetes-Erlebnistages, der am 16. November…
Der diesjährige KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation geht in der Kategorie Chemie an Dr. Jana Raupbach vom Deutschen Institut für…
Die Promotion ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Nachwuchswissenschaftlers. Doch was kommt danach? Postdoktorandenzeit in der Wissenschaft…