Unlösliche Ballaststoffe wirken! Sie wirken aber nicht bei jedem Patienten gleich. Wie ein internationales Team um den DIfE-Wissenschaftler Dr. Stefan…
Knapp ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung feierte das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) am 4. Dezember…
Abhängig von der Uhrzeit, zu der gegessen wird, verändern sich die Fettmuster im Blut und beeinflussen die Empfindlichkeit für das Hormon Insulin.
Am 26. November verabschiedete der Senat der Leibniz-Gemeinschaft seine Stellungnahme zur regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung des Deutschen…
Vitamin D, Vitamin E und Carotinoide könnten eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der Altersgebrechlichkeit, auf Englisch Frailty, spielen. Denn…
Neue Rubriken, leuchtende Farben und lebendiges Layout lassen den Jahresbericht 2017/2018 des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung…
Reichlich pflanzliche Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe – drei Jahre lang ernährte sich Michael Nowak* nach einem pflanzenbetonten…
Es ist bekannt, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für das blutzuckersenkende Hormon Insulin verbessert und vor einer Fettleber schützt.…
Wer weniger isst, lebt länger und gesünder – darauf verweisen zahlreiche Studien zur positiven Wirkung des (Intervall-)Fastens. Doch neben der…