Am 08. November 2018 lädt das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) Pressevertreter zur vierten Jahrestagung von…
Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein…
Schon vor der Geburt stellt die Familie die Weichen für das spätere Essverhalten. Doch was passiert, wenn die Karten neu gemischt werden? Können…
Neue Analysen der EPIC-Potsdam-Studie zeigen, dass eine mediterrane Kost auch außerhalb des Mittelmeerraums das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann.…
Sonja Schäche ist seit dem 5. Juni 2018 verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Deutschen Institut für Ernährungsforschung…
Potsdam-Rehbrücke - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird im Rahmen seiner Fördermaßnahme „Kompetenzcluster der…
Potsdam-Rehbrücke – Frauen mit Adipositas haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch wenn sie als stoffwechselgesund gelten.…
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des DZD hat einen neuen Botenstoff identifiziert, der das Entstehen von Insulinresistenz sowie…
Potsdam-Rehbrücke – Die Ernährungswissenschaftlerin Kristina Norman hat den gemeinsamen Ruf der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der…