Potsdam-Rehbrücke - Wie eine Pilotstudie unter Leitung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) nun zeigt, verbessert der tägliche…
Potsdam-Rehbrücke - Am Freitag, dem 21. November 2014, wird Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost im Rahmen der 30. Jahrestagung der Deutschen Adipositas…
Potsdam-Rehbrücke - Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun unter Führung von Andreas F. H. Pfeiffer und Natalia Rudovich vom Deutschen…
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC)
Potsdam-Rehbrücke - Während Menschen über 25 und Krallenfrösche* sogar über 54 verschiedene Rezeptoren für Bitteres verfügen, besitzen Puten und…
Potsdam-Rehbrücke – Wolfgang Meyerhof vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) wird am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014,…
Potsdam-Rehbrücke – Wer nicht übergewichtig ist, nicht raucht, Alkohol nur in Maßen konsumiert, körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt, hat ein…
Potsdam-Rehbrücke - Das natürlicherweise im menschlichen Darm beheimatete Bakterium Clostridium ramosum fördert die Entstehung von Übergewicht -…
Potsdam-Rehbrücke – Gemüse, Obst, Kräuter und Gewürze enthalten zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe. Wie ein Forscherteam um den Mediziner Andreas F.…