Schlanke, stoffwechselkranke Menschen haben ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als fettleibige, stoffwechselgesunde Menschen.…
Am 27. April 2023 fand am DIfE das Symposium “Old age without fragility - Interplay of genes, nutrition and exercise“ statt. Bei dem von der…
Die Spiegel mehrfach ungesättigter Omega-6-Fettsäuren wurden schon früher mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Doch entscheidend…
Vom 6. bis 10. März 2023 fand am DIfE die interdisziplinäre Spring School „From Omics to Systems Biology“ – Research for Food, Nutrition & Health“…
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Lídia Cantacorps, Selma Yagoub und Jiajie Zhu aus der DIfE-Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“ waren drei von…
Am 14. März 2023 haben 19 Kinder der 3. Klasse aus der Grundschule Saarmund anlässlich der jährlich weltweit stattfindenden Brain Awareness Week das…
Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im…
Warum ist nach dem Mittagsessen immer noch Platz für ein Dessert, obwohl wir eigentlich satt sind? Und warum bevorzugen wir Wein aus einer Flasche,…