Carol Coricelli erhält Giancarlo Dosi Nationalpreis für Wissenschaftskommunikation

Warum ist nach dem Mittagsessen immer noch Platz für ein Dessert, obwohl wir eigentlich satt sind? Und warum bevorzugen wir Wein aus einer Flasche, von der uns gesagt wird, dass sie 45 Euro kostet, gegenüber demselben Wein, der für 5 Euro angeboten wird? Diesen und weiteren faszinierenden Fragen rund um die komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und Nahrungsauswahl widmet sich DIfE-Wissenschaftlerin Carol Coricelli in ihrem Buch "Leitfaden für hungrige Gehirne" (italienischer Originaltitel: "Guida per Cervelli affamati“), für das sie im Dezember 2022 in Rom mit dem Giancarlo Dosi Nationalpreis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet wurde.

Prof. Maria D'Ambrosio (links) und Carol Coricelli (rechts), die den Preis in den Händen hält.

Prof. Maria D'Ambrosio (links) hat den Giancarlo Dosi Nationalpreis für Wissenschaftskommunikation an Carol Coricelli übergeben. (Foto: privat)

Foto vom Buchcover "Guida per Cervelli affamati"
2021 veröffentlichten Carol Coricelli und Sofia Erica Rossi das Buch "Guida per Cervelli affamati" (Leitfaden für hungrige Gehirne). Foto: privat

Die Idee zu dem Buch kam der gebürtigen Italienerin zusammen mit der Wissenschaftskommunikatorin Sofia Erica Rossi während des ersten Corona-Lockdowns in 2020, als das Thema Ernährung noch stärker in den Fokus rückte. Die Autorinnen erläutern, warum wir essen, was wir essen und fokussieren sich neben den evolutionären auch auf die neurowissenschaftlichen Aspekte, welche die Beziehung zwischen dem Gehirn und der Ernährung beeinflussen. Sie nehmen die Leser*innen mit auf eine kulinarische Reise durch antike Menüs, widmen sich dem Thema Weltraumnahrung und erklären, warum wir uns vor essbaren Insekten ekeln, obwohl uns deren Bedeutung für einen klimafreundlichen Lebensstil bewusst ist.

Die Preisträgerinnen planen, das Buch in weitere Sprachen übersetzen zu lassen.

Hintergrundinformationen

Dr. Carol Coricelli arbeitet seit November 2022 in der Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung am DIfE und erforscht die neuronalen Grundlagen der Nahrungsaufnahme. Ihre aktuellen Forschungsprojekte befassen sich u. a. mit Essgewohnheiten, die durch Belohnung erlernt werden, und der Frage, ob die Mikronährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln die Nahrungsauswahl beim Menschen beeinflusst. Weiterhin untersucht sie kognitive Prozesse, die den Entscheidungen für nachhaltige Lebensmittel zugrunde liegen, mit besonderem Augenmerk auf wahrnehmungsbezogene, evolutionäre und soziale Aspekte.

Mit dem Giancarlo Dosi Nationalpreis für Wissenschaftskommunikation werden italienische und internationale Forschende, Lehrende und Journalist*innen ausgezeichnet, die ein Buch im Bereich Wissenschaftskommunikation in italienischer Sprache veröffentlicht haben. Der Preis, der vom italienischen Nationalen Forschungsrat (Consiglio Nazionale delle Ricerche) gefördert wird, soll insbesondere den Sachbuchsektor in Italien stärken und das Interesse junger Menschen an wissenschaftlichen Erkenntnissen fördern.


Kontakt

Dr. Carol Coricelli

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung

Tel.: + 49 33200 88-2518
E-Mail: Carol.Coricelli@dife.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 33200 88-2335
E-Mail: presse@dife.de