Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind hierzulande mit 40 Prozent aller Sterbefälle die häufigste Todesursache. Neben unveränderbaren Faktoren wie Alter, Geschlecht und genetischer Veranlagung hat der Lebensstil einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein verändertes Ernährungs-, Bewegungs- und Rauchverhalten sowie die Behandlung von Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen sind demnach wichtige Stellschrauben, um das individuelle Erkrankungsrisiko zu senken.

Unsere Forschenden haben auf der Datengrundlage großer deutscher Langzeitstudien den Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test entwickelt. Der Test in Form eines Fragebogens bietet die Möglichkeit, zuhause nicht-invasiv und kostenfrei das individuelle Risiko zu ermitteln, innerhalb der nächsten zehn Jahre an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken. Ergänzend informiert er über Möglichkeiten, das persönliche Erkrankungsrisiko durch eine gesundheitsorientierte Lebensführung zu senken.

Der Herz-Kreislauf-Erkrankungs-Risiko-Test wurde mit öffentlichen Mitteln (Bund, Land Brandenburg, Europäische Union) vom DIfE entwickelt und vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) finanziell gefördert.