Am 31. August öffnete die „Stadt für eine Nacht“ (SFEN) – Potsdams größtes Kulturfestival - zum zehnten Mal ihre Tore in der Potsdamer…
Anfang des Jahres gründete die Professorin Soyoung Q Park die Abteilung Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung am Deutschen Institut für…
Vitamin D, Vitamin E und Carotinoide könnten eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der Altersgebrechlichkeit, auf Englisch Frailty, spielen. Denn…
Neue Rubriken, leuchtende Farben und lebendiges Layout lassen den Jahresbericht 2017/2018 des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung…
Reichlich pflanzliche Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe – drei Jahre lang ernährte sich Michael Nowak* nach einem pflanzenbetonten…
Es ist bekannt, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für das blutzuckersenkende Hormon Insulin verbessert und vor einer Fettleber schützt.…
Wer weniger isst, lebt länger und gesünder – darauf verweisen zahlreiche Studien zur positiven Wirkung des (Intervall-)Fastens. Doch neben der…
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) beteiligte sich am 15. Juni 2019 zum 11. Mal an der Langen Nacht der…
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl und Prof. Tilman Grune haben heute gemeinsam mit Herrn Carsten Feller, Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung…