Studentinnen und Studenten
Am DIfE gibt es für Studierende zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Karriere auszubauen. Wer seine Bachelor- bzw. Masterarbeit in einer Forschungsgruppe am DIfE schreibt, arbeitet direkt an einem laufenden Forschungsprojekt und lernt den Forschungsalltag aus erster Hand kennen. Auch über studienbegleitende Praktika oder Tätigkeiten als Hilfskraft können Sie vertiefende Einblicke in die Arbeitsabläufe am Institut gewinnen und sich mit anderen Forschenden auf intrenationaler Ebene für zukünftige Projekte vernetzen.
Abschlussarbeiten am DIfE
Das DIfE bietet für Studierende in naturwissenschaftlichen Studiengängen die Möglichkeit, eine Bachelor- bzw. Masterarbeit anzufertigen. Nähere Informationen über unsere wissenschaftlichen Abteilungen, deren Forschungsgebiete und Ziele sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Forschungsbereich.
Bewerber bitten wir folgende Hinweise zu beachten:
Informieren Sie sich auf der Seite Stellenangebote über ausgeschriebene Bachelor- bzw. Masterarbeiten. Darüber hinaus können Sie sich auch gern initiativ über die Sekretariate der einzelnen wissenschaftlichen Abteilungen bewerben.
Für die Anfertigung einer Bachelorarbeit ist i. d. R. ein Zeitraum von 3-4 Monaten bzw. 6-12 Monate für die Anfertigung einer Masterarbeit vorgesehen.
Bitte schicken Sie uns spätestens 3 Monate vor dem angestrebten Beginn der Abschlussarbeit folgende Dokumente zu:
- Anschreiben inkl. Wunsch-Zeitraum
- Lebenslauf
- Studienbescheinigung
- Aktuelle Leistungsübersicht
- Abschlusszeugnisse und eventuell vorhandene Praktikumsnachweis
Voraussetzung für die Anfertigung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit ist der Nachweis eines aktiven Tetanus-Impfschutzes. Bei Arbeiten mit Humanproben ist darüber hinaus eine nachgewiesene Hepatitis B- und Masernschutzimpfung notwendig.
Abschlussarbeiten können leider nicht vergütet werden.
Praktika am DIfE
***Aufgrund der derzeitigen Situation in Bezug auf die Verbreitung des Corona-Virus sind derzeit nur Pflichtpraktika möglich, die Studierende der Universität Potsdam absolvieren müssen. Praktika für Studierende anderer Institutionen werden bis zum 28.02.2021 ausgesetzt (auch bei bereits erteilten Zusagen). Zudem werden bis zum 31.05.2021 keine Neuzusagen gegeben.***
Das DIfE bietet für Studierende in naturwissenschaftlichen Studiengängen in begrenztem Maße Praktika an.
Bewerber bitten wir folgende Hinweise zu beachten:
Sie sollten sich innerhalb unseres Forschungsbereichs über die Aufgaben der einzelnen Abteilungen/Arbeitsgruppen informieren und uns in Ihrem Bewerbungsschreiben mitteilen, welche Abteilungen/Arbeitsgruppen Sie favorisieren. (max. 2-3 Abteilungen/Arbeitsgruppen)
Die Praktikumsdauer sollte mindestens 4-6 Wochen betragen, ein längerer Zeitraum wird bevorzugt (freiwillige Praktika max. 3 Monate, Pflichtpraktika gemäß Studienordnung).
Bei Interesse an einem Praktikum bitten wir um die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen (Anschreiben inkl. Wunsch-Zeitraum und -Forschungsabteilung/-gruppe, Lebenslauf, Studienbescheinigung einschließlich Leistungsübersicht und Abschlusszeugnisse) an folgende Adresse:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung
Regine Schindler
Arthur-Scheunert-Allee 114 – 116
14558 Nuthetal
Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bitte möglichst in einem pdf-Dokument) an: praktikanten@dife.de
Ihre Bewerbungsunterlagen werden den Leiterinnen und Leitern unserer wissenschaftlichen Abteilungen/Arbeitsgruppen im Umlaufverfahren zur Kenntnis gegeben. Da dieses Verfahren eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, bitten wir um die Zusendung Ihrer Unterlagen spätestens 3 Monate vor dem angestrebten Praktikumsbeginn.
Voraussetzung für die Durchführung eines Praktikums ist der Nachweis eines aktiven Tetanus-, Masern- und Hepatitis B-Impfschutzes.
Praktika werden generell nicht vergütet.