2 Doktorand*innen (m/w/d)
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen.
Die Abteilung Experimentelle Diabetologie (DIAB) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
2 Doktorand*innen (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Die Kandidaten werden in einem interdisziplinären Team arbeiten, um die Rolle des alternativen Spleißens in Langerhans-Inseln bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes zu untersuchen. Nach Einweisung lernen die Kandidat*innen, selbstständig Experimente durchzuführen, um die folgenden Hauptziele des Projekts zu erreichen:
- Identifizierung und Charakterisierung alternativer Spleißereignisse, die zur Dysfunktion der Inselzellen beitragen
- Untersuchung der molekularen Auswirkungen eines dysfunktionalen Inselzell-Spleißprogramms auf die Diabetesentwicklung
- Untersuchung des Einflusses der Epigenetik auf das alternative Spleißen
Bei der Arbeit an ihrem Dissertationsprojekt lernen die Kandidat*innen, ein Forschungsprojekt unabhängig durchzuführen, mit experimentellen und bioinformatischen Forschern zusammenzuarbeiten, experimentelle Daten zu analysieren und interpretieren, und die Ergebnisse zu präsentieren (wissenschaftliche Publikation(en), Kolloquien, Konferenzbeiträge, Dissertation). Die Ziele des Projekts werden von den Kandidat*innen gleichzeitig und gemeinsam verfolgt, wobei sich eine/r Doktorand auf Epigenetik und der/die andere auf die molekulare Charakterisierung alternativer Spleißvorgänge in Inselzellen konzentriert.
Ihr Profil:
Das DIfE lädt Bewerber mit einem akademischen Hintergrund in einer geeigneten Disziplin ein – bspw. Zell- oder Entwicklungsbiologie, Biochemie, Genetik oder eine andere biologische Wissenschaft mit entsprechendem Hintergrundwissen. Frühere Laborerfahrung oder ein Hintergrund in der Diabetesforschung sowie ein sehr guter Abschluss (Diplom, Master) wären von Vorteil. Wir erwarten interessierte und engagiert arbeitende Kandidat*innen mit hoher Motivation und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einer vielseitigen internationalen Forschungsumgebung.
Wir bieten:
- Intensive wissenschaftliche Betreuung und Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team sowie Einbindung in eine strukturierte Graduiertenausbildung
- Ein dynamisches und interaktives Forschungsumfeld sowie hervorragende Arbeitsbedingungen und exzellente technische Ausstattung
- Vergütung erfolgt nach TV-L Entgeltgruppe 13 (65%)
Die ausgeschriebene Stelle ist für 3 Jahre befristet zu besetzen.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2023_W04_H per E-Mail bis zum 31.10.2023 in Form einer einzigen pdf-Datei an jobs@dife.de.