Profil der Abteilung

Unsere Abteilung erforscht den Einfluss der Ernährung und anderer Lebensstilfaktoren auf die Entstehung kardiometabolischer Krankheiten, insbesondere von Typ-2-Diabetes und dessen Folgeerkrankungen. Dabei verfolgen wir im Wesentlichen drei Ziele:

  • Identifizierung von Risikoprofilen und potentiellen Pathomechanismen durch die Untersuchung komplexer Biomarkerprofile als Mediatoren der Ernährung
  • Identifizierung von phänotypischen und genotypischen Subgruppen mit unterschiedlichen Risiken bzw. unterschiedlicher Wirkung von Ernährungsexpositionen
  • Entwicklung und Verbesserung von Vorhersagemodellen für eine personalisierte Prävention

Vor diesem Hintergrund untersuchen wir Ernährungsmuster, einzelne Lebensmittel und Nährstoffe und nutzen Biomarker als Alternative zur Bestimmung von Ernährungsexpositionen. Als Forschungsgrundlage dienen uns epidemiologische Studien, insbesondere die prospektive EPIC-Potsdam-Studie und deren Weiterentwicklungen (EPIC-DZD, NutriAct-Familienstudie), das EPIC-Konsortium und die NAKO Gesundheitsstudie.

 

Personen