Versuchstierhaltung

Das Max-Rubner-Laboratorium (MRL) ist die zentrale tierexperimentelle Einrichtung des DIfE. Kernaufgabe des MRL ist es, Forschungsarbeiten zu den Ursachen und der Bekämpfung ernährungsbedingter Erkrankungen an geeigneten Tiermodellen unter Einhaltung höchstmöglicher Tierschutzstandards zu ermöglichen. Dazu werden spezielle Maus- und Rattenstämme gezüchtet, die Erkrankungen wie Adipositas und Typ-2-Diabetes widerspiegeln. Die Tierhaltungssysteme und Messeinrichtungen im MRL entsprechen modernsten hygienischen und technischen Standards. Ein qualifiziertes Tierpflegerteam und zwei Tierärztinnen kümmern sich um die tägliche Versorgung und das Wohlbefinden der Versuchstiere. 

Die Tierschutzbeauftragten beraten die Forschenden bei der Beantragung und Durchführung ihrer Forschungsvorhaben unter Berücksichtigung der Umsetzung des so genannten 3R-Prinzips. So wird angestrebt, Tierexperimente durch Alternativmethoden zu ersetzen (Replace), die Anzahl der Tiere so gering wie möglich zu halten (Reduce) und deren Belastung auf das unerlässliche Maß zu reduzieren (Refine). Die Tierschutzbeauftragten achten zudem auf die Einhaltung aller tierschutzrechtlichen Grundlagen. 

 

Personen

Weitere Informationen

Aus den Medien