NutriAct - Kompetenzcluster (abgeschlossen)

Das Verbundprojekt Nutritional Intervention for Healthy Aging: Food Patterns, Behavior, and Products – kurz NutriAct – ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 12 Millionen Euro gefördertes Kompetenzcluster der Ernährungsforschung. Zentrales Ziel ist, den Gesundheitsstatus der Fünfzig- bis Siebzigjährigen zu verbessern. Dafür bündelt der Forschungsverbund in Berlin/Brandenburg Ernährungsforschung und -wirtschaft. Der wissenschaftliche Vorstand des DIfE, Professor Tilman Grune, leitet den Verbund, an dem über 30 Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt sind.

DIfE-Beteiligung

Studien

NutriAct-Familienstudie

Zielgruppe: Paare sowie Geschwister des einen oder des anderen Partners im Alter von 50 bis 70 Jahren

Forschungsfrage: Welche Faktoren prägen die Ernährung in der Familie?

Studiendauer: Onlinebefragung über ca. 4 Monate

NutriAct-Interventionsstudie

Probandenzahl: 500 Männer und Frauen zwischen 50 und 70 Jahren

Forschungsfrage: Wirkt sich eine Ernährung mit einem erhöhten Anteil an pflanzlichem Protein, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen positiv auf den Alterungsprozess aus?

Dauer: 3 Jahre

Mechanismen der Verhaltensänderung

Im Teilprojekt 2 „Nahrungsauswahl“ untersuchen wir in verschiedenen Studien die Fähigkeit des Riechens und Schmeckens, die interozeptive Sensibilität als auch das Essverhalten untersucht. Datenbasis bildet die Familienstudie.