Food4Future (F4F)
Das Verbundprojekt food4future – Nahrung der Zukunft (f4f), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms Agrarsysteme der Zukunft, untersucht radikale Innovationen für eine nachhaltige und gesunde Lebensmittelversorgung.
Das Projekt wird vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) koordiniert. Das Gesamtziel von F4F ist die zukünftige, nachhaltige Sicherung ausreichender und gesunder Ernährung. Das DIfE bearbeitet das Forschungsfeld „Smart Nutrition und tragbare Sensoren“ zusammen mit dem Fachgebiet Telematik der Technischen Hochschule Wildau. In einer Humanstudie werden über einen Zeitraum von 8 Wochen neuartige Hautsensoren für die Bestimmung des Carotinoid-Status, eine eigens programmierte Carotinoid-Ernährungs-App sowie standardisierte Methoden (Blutanalysen, Fragebögen) eingesetzt und verglichen. Neuartige, in F4F entwickelte Produkte (z. B. Algen-Smoothie) sollen über Ernährungsempfehlungen durch die App in einer Folgestudie mit einbezogen werden.