Profil der Arbeitsgruppe

Der menschliche Darm wird von mehr als 100 Billionen Mikroorganismen besiedelt. Diese mikrobielle Gemeinschaft (intestinale Mikrobiota) beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse im Darmtrakt und in vielen anderen Organen des Menschen in positiver Weise. Andererseits werden Darmbakterien mit der Entstehung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Darmkrebs und weiteren chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wir wollen aufklären, wie die Ernährung die Entwicklung, die Zusammensetzung und die metabolische Aktivität der intestinalen Mikrobiota beeinflusst, um die Rolle der Darmbakterien bei der Entstehung und Verhinderung von Erkrankungen aufzudecken. In diesem Kontext untersuchen wir die Umsetzung von pflanzlichen Nahrungsbestandteilen (Polyphenole, Sulfonate, Ballaststoffe) durch Darmbakterien des Menschen. Zudem gehen wir der Frage nach, welche spezifischen Aktivitäten der intestinalen Mikrobiota die Ausprägung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Darmkrebs beeinflussen.

 

Personen