Untersuchung eines neuartigen sportinduzierten Signalwegs für die metabolische Gesundheit des Muskels

Ansprechperson: Adriana Miranda Cervantes

Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

MPM-Abbildung Forschungsthema 1 (Quelle: M. Kleinert)
Aufklärung eines neuartigen trainingsabhängigen Signalwegs für die metabolische Muskelgesundheit: Vorstudien zeigen, dass PanK4 ausreicht, um die Glukoseaufnahme im Muskel zu erhöhen. In diesem Projekt wollen wir erforschen, ob PanK4 für die trainings- und kontraktionsinduzierte Glukoseaufnahme notwendig ist, wie PanK4 aktiviert wird und was es im Skelettmuskel signalisiert. (Quelle: M. Kleinert)

Unsere Gruppe hat bisher mehrere sportinduzierte phosphoproteomische und proteomische Datensätze von Menschen und Mäusen generiert und miteinander verglichen. Dadurch konnten wir besonders vielversprechende und neuartige Signalknotenpunkte finden, von denen wir vermuten, dass sie den Glukosestoffwechsel regulieren. In diesem DFG-Projekt untersuchen wir eines dieser neuartigen Enzyme: Pantothenate Kinase 4 (PanK4). Es wird durch körperliche Aktivität in der Muskulatur des Menschen und der Maus aktiviert. Vorarbeiten haben gezeigt, dass eine Überexpression von diesem Enzym die Aufnahme von Glukose in den Muskel steigert. Mit Hilfe mehrerer von uns entwickelter Mausmodelle untersuchen wir die molekulare Funktion und die physiologische Bedeutung dieses Enzyms in Bezug auf den sport- und insulinregulierten Glukosestoffwechsel.