Forschungsthemen
- Ungeradzahlige gesättigte Fettsäuren und trans-Fettsäuren
- Lipidomik
- Milchprodukte
- Typ-2-Diabetes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Gesundheits-Biomarker
- Ernährungs-Biomarker
05 - 08/2018 und 12/2017 - 02/2018
Gast-Wissenschaftlerin in der Abteilung für Lebensmittelsicherheit, Fachgruppe Ernährungsrisiken, Allergien und Neuartige Lebensmittel am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
05/2017 - 08/2017
Forschungsprojekt Ernährungsphysiologie an der Universität Glasgow, Schottland
2016 - 2017
Master Sc. Humanernährung mit Spezialisierung Public Health, Universität Glasgow, Schottland
2015 - 2016
Master Sc. Ernährung und Stoffwechsel mit Spezialisierung Klinische Ernährung, Universität Barcelona, Spanien
2012 - 2013
Licentiate Nutrition and Dietetics, Universität Costa Rica
2007 - 2011
Bachelor Ernährung, Universität Costa Rica
2018
Werner Baltes - Fellowship 2018: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
2016 - 2017
Vollstipendium des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie Costa Rica im Rahmen des "Advanced Human Resources Training Program"
FAME (Fatty Acid Metabolism – Interlinking Diet with Cardiometabolic Health)
Förderer: Joint Programming Initiative A healthy diet for a healthy life innerhalb des ERA-HDHL Cofounded joint call “Biomarkers for Nutrition and Health”
Kooperationspartner: Universität Córdoba, dUniversität Navarra und University of Reading und University of East Anglia
Ziele:
- Identifizierung neuartiger Fettsäure- und Lipidomics-Biomarker für die kardiometabolische Gesundheit, welche etablierte Fettsäureprofile als sensitive Biomarker des Gesundheitsstatus und des zukünftigen Erkrankungsrisikos ergänzen oder ersetzen könnten
- Etablierung von Beziehungen zwischen Ernährungsformen und dem Verzehr spezifischer Lebensmittel und dem Gewebestatus von Fettsäuren, um die Wirkungsweisen zwischen Ernährung und kardiometabolischer Gesundheit aufzuzeigen
- Untersuchung genetischer Determinanten des Fettsäurestatus und –metabolismus zu untersuchen, welche die Wirkung der Nahrung modifizieren können