Druckversion von: http://www.www.dife.de/presse/pressemitteilungen/index.php?ansicht=archiv&jahr=2017
Stand: 23.02.2019 02:00:48
Wenn Sie in den Presseverteiler aufgenommen werden möchten, teilen Sie uns bitte unter presse@dife.de Ihren vollständigen Namen, das Medium, für das Sie arbeiten, und Ihre E-Mail-Adresse mit. Diese Angaben werden nur verwendet, um Ihnen unsere Pressemitteilungen und -einladungen sowie Stellungnahmen zukommen zu lassen. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen lassen. Hierzu wenden Sie sich bitte erneut über obige E-Mail-Adresse an uns. Ihre Daten werden dann gelöscht.
13.11.2017
Helfen Sie, die Diabetesprävention in Deutschland zu verbessern!
25.10.2017
Mit viel Bewegung Darmkrebs vorbeugen
26.09.2017
Diabetesforscher Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost mit der Von Mering Goldmedaille ausgezeichnet
19.09.2017
Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) feiert sein 25-jähriges Bestehen
15.09.2017
Wissenschaftler lüften 62 Jahre altes Geschmacksgeheimnis einer Süßstoffmixtur
15.09.2017
Behandlung von Übergewicht: Ist Stoffwechsel-gesunde Adipositas ein lohnendes erstes Ziel?
05.09.2017
Presseeinladung - Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) feiert sein 25-jähriges Bestehen
04.09.2017
Malaria in der Schwangerschaft: Mögliche Ursache für Stoffwechselstörungen bei den Nachkommen
23.08.2017
In Leber gebildetes Enzym fördert Übergewicht, Leberverfettung und Insulinresistenz
11.07.2017
Bitterrezeptoren in Mund und Magen wirken regulierend auf die koffeinbedingte Magensäureausschüttung
30.06.2017
DIfE-Wissenschaftlerin erhält den Nutricia Förderpreis für medizinische Ernährungsforschung 2017
28.06.2017
Aktueller Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung jetzt erschienen
20.06.2017
Kathrin Ohla vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung erhält Preis der Danisco Foundation
30.05.2017
Zusammenhang zwischen erhöhten Blutzuckerspiegeln und Dickdarmkrebs-Risiko entdeckt
02.05.2017
Fettsäuren im Blut geben Auskunft über die Höhe des Ballaststoffverzehrs
28.04.2017
Potsdamer Wissenschaftlerin erhält internationalen Preis für ihre exzellente Geschmacksforschung
17.03.2017
Diabetesmedikament könnte die Heilung von Knochenbrüchen verbessern
09.03.2017
Männer mit gestörtem Zuckerstoffwechsel sollten kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden
30.01.2017
Genvariante lässt in Verbindung mit fettreicher Ernährung den Blutdruck steigen
09.01.2017
Epigenetische Veränderungen fördern Leberverfettung bei Maus und Mensch
© 2019 DIfE - Deutsches Institut für Ernährungsforschung. Alle Rechte vorbehalten. // Stand 20.07.2017