Druckversion von: http://www.www.dife.de/forschung/forschungshighlights/index.php?id=30
Stand: 23.04.2018 17:10:27
Forschungshighlight vom 01.06.2015
Wie ein Forscherteam der Abteilung Klinische Ernährung im Rahmen einer Zwillingsstudie beobachtete, besteht ein enges Wechselspiel zwischen den zirkadianen biologischen Rhythmen und den Stoffwechselwegen, die daran beteiligt sind, den Energiestoffwechsel und auch das Immunsystem an das Nahrungsangebot anzupassen. So veränderte sich bereits nach einer Woche der tägliche Rhythmus der Cortisol-Ausschüttung sowie das Aktivitätsmuster verschiedener Gene, welche die innere Uhr und den Stoffwechsel beeinflussen, nachdem die Studienteilnehmer ihre Ernährung von einer kohlenhydratbetonten auf eine fettreiche umgestellt hatten. Ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge könnte zukünftig dazu beitragen, konkretere Ernährungsempfehlungen zu geben, die auf die innere Uhr und individuellen Bedürfnisse eines Menschen abgestimmt sind.
© 2018 DIfE - Deutsches Institut für Ernährungsforschung. Alle Rechte vorbehalten. // Stand 24.11.2017
Webdesign // Netzformat Webdesign